Orchester für Alle

Christian Wöbking

Das Projekt „Orchester für Alle“ der Musikschule Hille findet ab dem 24.09.2020 jeweils donnerstags ab 19.00 Uhr im Bürgerhaus in Rothenuffeln statt. Hierbei sollen alle Instrumentengruppen der Musikschule einbezogen werden.

Die Maßnahme richtet sich gezielt an die Mitglieder der bestehenden Bläserklasse für Erwachsene sowie an alle Instrumentalschüler der Musikschule. Des Weiteren soll das Orchester zugangsoffen für alle Musiker*innen aus der Gemeinde Hille und der näheren Umgebung sein. Das Angebot „Orchester für Alle“ ist aufgrund einer Landesförderung für den Bewilligungszeitraum kostenlos.

Die Ziele sind das Erlernen des Orchesterspiels aber auch die Herstellung einer Verbindung zwischen den Generationen.

Im „Orchester für Alle“ dürfen auch alle mitspielen. Natürliche Grenzen sind bei Tasteninstrumenten und Schlagzeug gesetzt. Hier steht jeweils nur ein Instrument zur Verfügung, aber über Abwechslung der Mitspieler können auch hier mehrere Personen teilnehmen. Alle anderen Instrumente sowie Notenständer müssen mitgebracht werden! Noten werden zur Verfügung gestellt und auf das Orchester angepasst.

Es wird insofern kein reines Sinfonie- oder Blasorchester, da die Erwartung besteht, dass z.B. auch Gitarristen oder Keyboarder mitspielen.

Es gibt keine Altersgrenze und auch keine kommunale bzw. Landes-Grenze.

Einzige Voraussetzung ist ein Kenntnisstand von ca. einem Jahr Einzelunterricht oder zwei Jahren Gruppenunterricht.

Die Leitung übernimmt Christian Wöbking, Musikschulleiter und Lehrkraft für Blechblasinstrumente an der Musikschule Hille. Außerdem ist bzw. war er langjähriger Leiter verschiedener Blasorchester und eines Posaunenchores.

Obwohl das Angebot kostenlos ist, ist dennoch eine Anmeldung bei der Musikschule Hille erforderlich, um u.a. den Erfordernissen der Corona-Schutz-Verordnung gerecht zu werden.

Die Musikschule Hille lädt alle Interessierten recht herzlich ein.


Christian Wöbking

Christian Wöbking wurde am 18.1.1979 in Minden geboren. Im Alter von 10 Jahren begann er an der Städtischen Musikschule in Petershagen mit dem Trompetenunterricht bei Herrn Eickriede. Als Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung bei der Bundeswehr wechselte er zur Privatmusikschule Kolbus in Minden.

1998 wurde er Zeitsoldat beim Luftwaffenmusikkorps 3 in Münster als 1. Flügelhornist, bei dem er bis zum Juni 2000 blieb. Während dieser Zeit erhielt er Privatunterricht bei Guido Fröhlich, 2. Trompeter im Sinfonieorchester der Städtischen Bühnen Münster. Nach der Verpflichtung in Münster nahm er sein Studium mit Hauptfach Trompete/Orchesterreife an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover bei Professor Siegfried Göthel auf.

2001 wurde Christian Wöbking zum ersten Mal für die Bayreuther Festspiele verpflichtet. Daraufhin folgten zahlreiche Engagements an den Opern Hannover und Braunschweig, NDR Hannover, Stadttheater Bielefeld und anderen. 2004 und 2005 war er als 2. Trompeter bei den Osnabrücker Sinfonikern engagiert.
Im März 2009 schloss er sein Studium bei Professor Jeroen Berwaerts an der HMT Hannover ab.

Christian Wöbking ist seit 2015 Leiter der Musikschule der Gemeinde Hille und zudem seit 2018 Leiter des Musikschulverbandes Espelkamp-Rahden-Stemwede. Im Jahr 2017 erwarb er die Qualifikation für die Musikschulleitung in einem berufsbegleitendem Lehrgang in Trossingen.

Während der Bundeswehrzeit in Münster und des Studiums in Hannover beschäftigte Christian Wöbking sich zudem mit der Blasorchesterleitung. So übernahm er 1999 das Jugendblasorchester Petershagen (bis 2003), von 2003 bis 2005 das Orchester der Freiwilligen Feuerwehr Halvestorf und schließlich im Mai 2004 das Schnathorster Blasorchester (bis 2011). Dazu kam im Frühjahr 2009 der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Holzhausen und die Jugendgruppe des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Wietersheim-Leteln.

Mittlerweile leitet Herr Wöbking nur noch den Posaunenchor Frotheim/Isenstedt (seit 2007) und ist gefragter Dozent bei verschiedenen Orchestern der Region.