Neues HFL für Löschgruppe Hartum

31 Jahre altes Fahrzeug nur noch eingeschränkt einsatzfähig
31 Jahre altes Fahrzeug nur noch eingeschränkt einsatzfähig

31 Jahre altes Fahrzeug nur noch eingeschränkt einsatzfähig

Über 31 Jahre alt ist das Hilfeleistungsfahrzeug (HLF), das im Feuerwehrgerätehaus der Löschgruppe Hartum steht. Nun ist es an der Zeit, es zu ersetzen.

Den Weg frei für die Neuanschaffung machte der Gemeinderat in seiner Sitzung im Dezember 2020. Die Bedingung: Das Fahrzeug passt in die Halle an der Holzhauser Straße. Die Lieferzeit beträgt nach Auskunft von Bernhard Förster, Leiter der Feuerwehr der Gemeinde Hille, 28 Monate.

400.000 Euro hat die Gemeinde für den Kauf im Haushalt 2020 eingestellt. Es ist eine Verpflichtungsermächtigung, die je nach Bedarf auch in den nächsten Jahren abgerufen werden kann. Veraltete Technik, Probleme im Lenksystem, Rost am Rahmen und an der Mannschaftskabine sowie angeschlagene Achswellen sind nur einige Mängel, die der Technische Überwachungsdienst (TÜD) vom Institut der Feuerwehr in Münster bei seiner Überprüfung des HLF feststellte.

Der TÜD nimmt, ergänzend zum TÜV, Feuerwehrfahrzeuge unter die Lupe und hat dabei besonders das feuerwehrtechnische Equipment im Blick.

Sein Fazit: Das 1989 in Betrieb genommene HLF ist nur noch eingeschränkt einsatzbereit.

Die Löschgruppe Hartum mit ihren 34 aktiven Feuerwehrleuten rückt mit ihm nicht nur zu Bränden aus, sondern auch zu Verkehrsunfällen. In den vergangenen zwei Jahren leistete sie elfmal technische Hilfe und befreite in ihren Autos eingeklemmte oder eingeschlossene Menschen.

Ein HFL fasst neun Personen Besatzung und ist laut Bernhard Förster über die normale feuerwehrtechnische Beladung, Schläuche und Löschwasser hinaus mit Rettungsschere, Spreizer, Hydraulikstempel und weiteren Gerätschaften für die technische Hilfeleistung ausgestattet.

Ein weiteres, zu einem HFL umgerüstetes Fahrzeug steht im Feuerwehrgerätehaus in Rothenuffeln, der Löschgruppe Hille steht ein Rüstwagen zur Verfügung, eine „fahrende Werkzeugkiste“ nennt ihn der Wehrführer.
(www.hille.de)    

Pressemitteilung Gemeinde Hille, 04.02.2021
Bildzeile: Der HLF ist mittlerweile über 31 Jahre alt und nur noch bedingt einsatzbereit.
Foto: Gemeinde Hille