
Irritation über geheime Wahlen
Gemeinderat bestätigt Feuerwehrleiter Bernhard Förster und Stellvertreter Andreas von Behren-Krüger in ihren Ämtern
Die Alten sind die Neuen: Der Gemeinderat wählte erneut Bernhard Förster zum Leiter der Feuerwehr der Gemeinde Hille und Andreas von Behren-Krüger zu seinem Stellvertreter. Die Amtszeit dauert, so schreibt es das Brandschutz-, Hilfeleistungs- und Katastrophenschutzgesetz vor, sechs Jahre.
Wider Erwarten fand die Wahl nicht öffentlich und zudem in zwei Wahlgängen statt – beantragt hatten das FWG und CDU. Auf Bernhard Förster entfielen 16 Ja-Stimmen, 8 Nein-Stimmen und 6 Enthaltungen. Von den 30 Ratsmitgliedern votierten 20 für von Behren-Krüger, 2 stimmten mit Nein, 8 enthielten sich der Stimme.
Für die beiden Feuerwehrmänner waren die Anträge ein Schlag ins Kontor. Sie deuteten sie, so Bernhard Förster, als Diskussion um ihre Person, wo es doch grundsätzlich um die Belange der Feuerwehr und ihre Leitung hätte gehen sollen. Dieses Misstrauensvotum werde die Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat in den kommenden Jahren nicht einfach machen, besonders mit Blick auf Standortfragen sowie die Beschaffung von Fahrzeugen und Ausrüstung.
Im Vorfeld hatte Bürgermeister Michael Schweiß zusammen mit Kreisbrandmeister Michael Schäfer die Mitglieder der Feuerwehr um die gesetzlich vorgeschriebene Stellungnahme zu dieser Personalie gebeten – coronabedingt in diesem Jahr schriftlich. Angehört wurden die neun Löschgruppen, die drei Jugendwehren Unterlübbe, Hartum und Hille, der Musikzug Holzhausen und die Kinderfeuerwehr Moordrachen. Das Ergebnis fiel für die bisherigen Amtsinhaber einstimmig und damit erfreulich aus: Bernhard Förster und Andreas von Behren-Krüger sollten nach dem Willen der Feuerwehr für weitere sechs Jahre in ihren Ämtern bestätigt werden.
Beitragsbild: Bernhard Förster (rechts) mit seinen Stellvertretern Andreas von Behren-Krüger (Mitte) und Sven Bredebusch (links). Foto: Feuerwehr
Quelle: Pressemitteilung Gemeinde Hille, 25.03.2021