320 kleine Wasserspeicher sollen Regen sammeln – Bewerbungsstart ist am Montag um 8 Uhr
LÖHNE/HILLE/HÜLLHORST/BAD OEYNHAUSEN. Gartenbesitzer können jetzt beim Bewässern ihrer Blumen noch besser Wasser sparen. Der Wasserbeschaffungsverband Am Wiehen (WBV) verschenkt insgesamt 320 Regenwassertonnen an Haushalte in der Region. Die Tonnen können per E-Mail bestellt werden; die Anfragen werden chronologisch abgearbeitet. Die jeweiligen E-Mail-Adressen zur Aktion sind ab Montag, 28. Juni, um 8 Uhr auf den Internetseiten der lokalen Wasserversorger zu finden.
Die Idee zu dieser Aktion entstand schon Anfang Mai in einer Sitzung des WBV. „Unsere Sommermonate werden immer trockener und wir alle lieben unsere Gärten. Mit den Regentonnen können wir einzeln zwar nur für eine kleine Entlastung des Wassersystems an heißen Tagen sorgen, aber in der Summe zeigt das schon Wirkung. Zusätzlich stärken wir das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger. Das ist viel Wert“, sagt WBV-Verbandsvorsteher Bernd Poggemöller.
210 Liter fassen die Regentonnen, die inklusive Standfuß verlost werden. Das ergibt rechnerisch und im besten Fall einen Speicher von rund 67.000 Litern. Aber das soll nicht der Hauptgrund der Initiative sein, wie der stellvertretende Verbandsvorsteher Lars Bökenkröger ergänzt: „Wir haben gemeinsam überlegt, wie wir den Bürger in unsere Arbeit mit einbeziehen können. Und den Regen aufzufangen, ist die einfachste und umweltfreundlichste Möglichkeit und spart dem Bürger gleichzeitig auch noch Geld.“ Am besten wird die Tonne an eine Regenrinne angeschlossen. Dann wird die Tonne bei jedem Regenschauer quasi von alleine wieder befüllt, empfiehlt der WBV.
Wer eine kostenfreie Regentonne haben möchte, der muss sich schnell bei seinem lokalen Wasserversorger vor Ort melden. Die jeweiligen E-Mail-Adressen und die genauen Teilnahmebedingungen werden am Montag, 28. Juni, ab 8 Uhr auf der Internetseite des jeweiligen Wasserversorgers (www.stadtwerke-loehne.de, www.stadtwerke-badoeynhausen.de, www.huellhorst.de oder www.hille.de) freigeschaltet. Voraussetzung für die Ausgabe einer Tonne ist eine Wohnadresse im jeweiligen Versorgungsgebiet und natürlich ein Garten. Zudem wird nur eine Tonne pro Adresse ausgegeben. Wer in den darauffolgenden sieben Tagen eine Bestätigungsmail seines Versorgers erhält, kann seine Tonne dann bis zum 12. Juli innerhalb der regulären Öffnungszeiten bei seinem Wasserversorger abholen. Wer keine Bestätigungsmail erhält, gehört leider nicht zu den Glücklichen. Ein Hinweis: Die Tonnen werden anteilig auf die Versorger verteilt. Somit ist es möglich, dass die Tonnen in einer Region schneller vergriffen sein können als in der anderen.
Über den Trinkwasserverband Am Wiehen
Der WBV Am Wiehen fördert Trinkwasser im Gebiet Hille-Südhemmern und beliefert die örtlichen Trinkwasserversorger in den Kommunen Löhne, Hüllhorst, Bad Oeynhausen und über den WBV des Amtes Hartum auch nach Hille. Die Bürger erhalten ihr Trinkwasser letztlich vom örtlichen Trinkwasserversorger.
Trinkwasser ist keine endliche Ressource wie Kohle, Erdgas, Erdöl. Es unterliegt einem stetigen natürlichen Kreislauf und versickert nach Regenfällen im Boden; so bildet sich Grundwasser, aus dem über Brunnen und Pumpen Trinkwasser gewonnen wird.
Weitere Informationen und die Trinkwasserampel gibt es auch auf Facebook: @wbvamwiehen
PM: Prünte & Kollegen, 25.06.2021 – Foto: Prünte & Kollegen