Der TVG in Nordhemmern bietet diesen schönen Sport schon seit einiger Zeit für Kinder im Alter von 6-12 Jahren an.
Judo ist ein Sport, mit dem Ziel im Wettkampf durch Griff- und Wurftechniken zu gewinnen. Selbstverständlich können die erlernten Techniken auch zur Selbstverteidigung eingesetzt werden.
Entstanden ist Judo aus den Kampftechniken der Samurai-Krieger. Inzwischen hat es sich zu einer dynamischen, fairen und respektvollen Kampfsportart entwickelt.
Was ist Judo?
Judo ist eine japanische Kampfsportart und heißt wörtlich übersetzt „der sanfte Weg“.
So sanft ist der „Weg“ aber nicht. Wer mit viel Schwung auf den Rücken geworfen wird oder intensiv trainiert, erkennt dieses ganz schnell. Das Motto beim Judo ist „Siegen durch Nachgeben”.
Wer folgende Punkte beachtet, ist auf dem Weg Judo zu verstehen.
- Ausnutzen der Bewegung des Gegners und des eigenen Schwungs
- Brechen des gegnerischen Gleichgewichts
- das eigene Gewicht mehr einsetzen als die eigene Kraft
- die eigenen Stärken gegen die Schwächen des Gegners nutzen
Der Begründer des Judo ist Professor Jigoro Kano. Judo/Jiu-Jitsu-Vorläuferformen wurden Anfang des 20. Jahrhunderts für den Wettkampf angepasst. Entstanden ist Judo aus fernöstlichen Kampfkünsten. Es wurden alle gefährlichen Techniken entfernt, um aus einer Kunst bis dahin vorwiegend zur Selbstverteidigung genutzt, einen Wettkampfsport nach fairen Regeln zu machen.
Die verbliebenen Techniken im Einsteigerbereich sind hauptsächlich Würfe, mit dem Ziel den Gegner auf den Rücken zu werfen. Daneben werden auch Haltegriffe eingesetzt, bei denen der Festgehaltene nicht in der Lage ist aufzustehen.
Es sind keine besonderen körperlichen Voraussetzungen erforderlich und der Sport ist für Jungen und Mädchen gleichermaßen geeignet.
Das Training findet jeden Montag von 16:00 -17:30 in der Sporthalle in Nordhemmern statt.
Einfach vorbeikommen und beim kostenlosen Probetraining mitmachen.
PM: TVG Nordhemmern, 15.11.2021 – Foto: TVG Nordhemmern