Ergebnisbericht über die Breitensporttage 2022 des RV Hille

    Platzierung_Jump_Schubkarre
    Platzierung_Jump_Schubkarre

    Speed-Trail, Schwipp-Schwapp, Jump and Dog, Pferde, Hunde und viel Spaß bei den sportlichen Reitertagen des RV Hille

    „Sehr gute Anmeldezahlen, anfeuernde Besucher, spannende Reiterspiele, glückliche Amazonen und Reiter und viele Hunde haben den Wettbewerb dominiert“, sagt Daniela Mehrhoff, Turnierleitung und selbst Mitreiterin. Das gesamte Organisationsteam des RV Hille  freut  sich sehr über die außerordentlich gute öffentliche Resonanz.

    Die erste Prüfung „Sicher in der Bodenarbeit“ startete am Samstag um 9:30 Uhr. Siegerin wurde Ann Kathrin Rasch (Reitclub Braunschweiger Land e.V.) mit ihrem Spanier Titan (8.00) vor Linda Röhling, RV Destel e.V. (7.80) und der Hillerin Isabel Tausch (7.60).

    Siegerin_Sicher in der Bodenarbeit
    Siegerin_Sicher in der Bodenarbeit
    Sieger_und_Platzierte
    Sieger_und_Platzierte

    Am Samstag starteten dann um 10 Uhr die Orientierungs-Reiter auf ihre 12,4 km lange Strecke. Kurz vor dem Start wird den Reiterteams die Wegekarte mitgegeben, auf der sie zehn Stationen finden und kennzeichnen mussten. 30 Starterpaare waren dieses Jahr unterwegs. Eine enorme Steigerung zum letzten Jahr, 2021 waren 11 Teams gemeldet. Das Team, das am nächsten an die vorgegebene Idealzeit heranreitet, gewinnt diese Tour. Berechnet wird die Idealzeit aus einem Mittelwert aus den 3 Gangarten Schritt, Trab und Galopp. Mit einer minimalen Abweichung von nur 16 sec. siegten das Team Julia Bohmeier auf Pilouge und Saskia Horstmeier auf Leonidas 112. Zweite Sieger wurden Sandra Winkelmann auf Blondi und Paula Schrimper auf Be my Lady 7. Ihre Abweichung betrug nur 30 sec. Dritte wurden mit einer Differenz von 1.38 Minuten Alina Langer auf Infinity Fairy Lane und Leni Obermark auf Country Rose 3. Alle teilnehmenden Teams kamen gesund und munter zurück und zeigten sich begeistert über die tollen Graswege, die das Gelände um die Reithalle in der Leiwkenstadt für Reiter so attraktiv macht.

    Am Sonntag um 8:30 Uhr begann die Prüfung „Das vielseitige Stangenlabyrinth“ . Dabei geht es nicht um Schnelligkeit, sondern um Geschicklichkeit und Stil. Die Richterin Susanne Zander, die an beiden Tagen vor Ort war, bewertete dabei das Einfühlungsvermögen und den Stil der reiterlichen Vorstellung. Die beste Note (7.90) bekam dabei Mila Levke Veerhoff vom RV Frotheim-Isenstedt e.V. auf Ronja Räubertochter. Mit 7.80 wurde Isabel Tausch vom RV Hille e.V. Zweite auf Ramba Zamba on the Rock vor Anette Oelschlägel vom RUFV Bad Essen (7.70) auf Newton.

    Das-vielseitige-Stangenlabyrinth_Mila Levke Veerhoff vom RV Frotheim-Isenstedt e.V. auf Ronja Räubertochter
    Das-vielseitige-Stangenlabyrinth_Mila Levke Veerhoff vom RV Frotheim-Isenstedt e.V. auf Ronja Räubertochter

    Ab 10 Uhr folgten dann die Trail- und Spring-Prüfungen:

    Bei der Prüfung „Trail in Hand“ ist wieder die Fähigkeit des Pferdeführers vom Boden aus gefragt. Am besten wurde mit der Wertnote 8.20 Isabell Könnecker vom RFV von Lützow Herford mit Lucy Blue bewertet. Die silberne Schleife bekam Ann Kathrin Rasch mit Titan (8.10) vor der Dritten Maike Ellersiek vom Ländl. RV Lindhorst u.U. e.V. mit Fidergolds Finesse (8.00).

    Trail-in-Hand
    Trail-in-Hand

    Den darauffolgenden Stil-Trail gewann mit der Note 8.00 auf dem Schulpferd Lilly die insgesamt sehr erfolgreiche Hillerin Isabel Tausch. Mit ihrem harmonischen Ritt konnte sie Susanne Zander überzeugen. Den zweiten Platz belegten dann mit der gleichen Wertnote von 7.90 wieder Ann Kathrin Rasch auf Titan und Mia Juline Rerras vom heimischen Hiller Reiterverein auf Rosa 113.

    Stil_Trail_Isabel_Tausch_auf_Lilly_und_Mia_Juline_Rerras_auf Rosa
    Stil_Trail_Isabel_Tausch_auf_Lilly_und_Mia_Juline_Rerras_auf Rosa

    Ab 14:15 Uhr ging es um schnelle Zeiten und fehlerfreie Ritte und Läufe.

    Beim Speed-Trail konnte Joy Watermann vom RV Hille auf Pony Max Junior am schnellsten den Hindernisparcour, bestehend aus Brücke, Wippe, Planen und Flatterband durchreiten. Sie gewann vor Lea Schmidt vom TGS Mindener Land e.V. auf Amber of Hochmoor und vor der Dritten Anja Borstelmann (1. FRV Nettelstedt e.V.) auf Borsuk.

    Die ganz jungen Reiter und Anfänger waren ab 15 Uhr beim „Fun-Trail am Führzügel“ gefordert. Von ihrem Pferdeführer wurden sie auf dem Pferd durch den Hindernis-Parcours geführt. Siegreich war dabei Mary-Lou Marske vom 1. RFV Espelkamp e.V. auf Nightfever vor Greta Biedermann vom TGS Mindener Land. Greta wurde Zweite auf Amber of Hochmoor vor Till Tegtmeier auf Belfire vom RZF Stadthagen e.V.

    Ab 15:45 Uhr standen dann die Spaß-Highlights der Breitensporttage auf dem Programm: „Jump und Schubkarre“, „Jump and Dog“ und „Schwipp Schwapp Staffel“ begeisterten wieder das Publikum und alle Teilnehmenden.

    Bei „Jump and Schubkarre“ absolviert erst der Reiter auf Zeit einen Trail-Parcours und im Anschluss wird er in der Schubkarre möglichst schnell von seinem Teampartner eine Strecke  geschoben. Superschnell waren dabei das Team Lea Schmidt und Tim Thielking mit einer Zeit von 77.97 sec. Zweite wurden das Vater- Tochter- Team Joy und Karsten Watermann vom RV Hille (82.82 sec.) vor den Drittplatzierten Lara- Sophie Watermann und Mia-Sophie Gräpel, (89.13 sec.) ebenfalls vom RV Hille.

    Im Springparcours „Jump and Dog“ war wieder die Familie Watermann erfolgreich. Schnellstes Hunde-Pferde-Läufer und Reitergespann sind Joy Watermann auf Pferd Max Junior und Lale Brinkmeier mit Hund Leska. Zweite Sieger wurden das Tochter-Mutter-Team Lara-Sophie Watermann auf Pferd Dance for us und Jennifer Watermann mit Hund Quentin. Dritte wurden Lea Schmidt auf Smaragd 82 und Daniela Stock mit Hund Malou.

    Platzierung Jump and Dog
    Platzierung Jump and Dog

    Der letzte Wettbewerb der Reiterspiele war die Schwipp Schwapp Staffel. Dabei müssen das Team aus zwei Reitern auf ihrem Pferd einen Parcours durchreiten und dabei Wasser im Becher transportieren. Ziel ist es eine vorgegebene Menge an Wasser in möglichst schneller Zeit in einen Eimer zu füllen. Siegreich waren dabei die Hillerinnen Mia Juline Rerras auf Rosa 113 und Leahanna Zoe Lückl auf Maya mit einer Zeit von 149.16 sec. Zweitschnellste war Isabel Tausch auf Lilly im Team mit Lia Tegeler auf Siehof`s Carla vor den Dritten, dem Mutter-Tochter-Team Corinna Böhning auf Tinker Billy Bob und Michelle Böhning auf Richelieu.

    Daniela Mehrhoff bedankt sich bei der Bielefelder Richterin Susanne Zander, die das Turnier fachlich begleitet hat und bei allen ehrenamtlichen Helfer- und Helferinnen. Auch im nächsten Jahr 2023 werden die erfolgreichen, spannenden und sportlich fairen Reiterspiele wieder am zweiten September-Wochenende am 09. und 10.09.2023 beim RV Hille angeboten.

    Hund Quentin 2. beim Jump an Dog
    Hund Quentin 2. beim Jump an Dog
    Lale Brinkmeier und Joy Watermann, Siegerinnen beim Jump and Dog
    Lale Brinkmeier und Joy Watermann, Siegerinnen beim Jump and Dog