
Die NRW-weite zdi-Community wurde am 11.08.2023 um einen neuen au-ßerschulischen Lernort erweitert:
Wissenschaftsministerin Ina Brandes eröffnete offiziell das Schüler:innenlabor zdi-MINTlab in der SMART RE-CYCLING FACTORY Pohlsche Heide. Die Angebote des Labors befassen sich mit den Themen Kreislaufwirtschaft und Umwelttechnik.
Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft NRW, übergab die zdi-Schüler:innenlabor-Urkunde an die Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Detmold, Anna Katharina Bölling, und den Landrat des Kreis Minden-Lübbecke, Ali Doğan. In Ihrem Grußwort richtete sich die Ministerin direkt an die jungen Forscherinnen und Forscher, die das neue zdi-Schüler:innenlabor zur Eröffnung besuchten: „Wir brauchen dringend mehr junge Leute, die sich für Naturwissenschaften und Technik interessieren. Die großen Klima- und Energie-Herausforderungen werden wir dann erfolgreich meistern, wenn sich mehr Schülerinnen und Schüler wie ihr für Themen wie Umwelttechnik interessieren.
Das zdi-Labor in Hille ist eine großartige Initiative, die Kreislaufwirtschaft mit allen Sinnen erfahrbar und im Wortsinn begreifbar zu machen. Hier werden aus Abfällen Wertstoffe, die neu genutzt werden. Ich kann euch nur ermutigen: Nutzt die Gelegenheit, Neues zu entdecken in Naturwissenschaft und Technik. Mit diesem Wissen werdet ihr beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben!“ Der neue außerschulische Lernort sensibilisiert junge Menschen für die Notwendigkeit eines veränderten und nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen. Gleichzeitig erhalten sie hier die Gelegenheit, MINT-Berufe hautnah zu erleben und ihre Fähigkeiten zu erproben und zu entdecken.
Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling sagte: „Ostwestfalen-Lippe bietet für Fachkräfte mit MINT-Abschlüssen hervorragende Perspektiven um in unserer Region zu arbeiten. Junge Menschen blicken im zdi-Schüler:innenlabor zdi-MINTlab in die Praxis und können sich für ein MINT-Studium oder eine MINT-Ausbildung begeistern.“ Und auch Landrat Ali Doğan freute sich über die offizielle Ernennung zum zdi-Schüler:innenlabor: „Den Kindern gehört die Zukunft. Hier sehen sie, dass es viele Möglichkeiten gibt, diese mit guten Ideen und Einfallsreichtum selbst zu gestalten.“
Mit den zdi-Netzwerken und -Schüler:innenlaboren sind außerschulische MINT-Lernorte flächendeckend in ganz NRW zu finden und bilden damit einen wichtigen Bestandteil der außerschulischen Bildungslandschaft. Die Neuaus-richtung des bisherigen Entsorgungszentrums „Pohlsche Heide“ zur SMART RECYCLING FACTORY, einem Kompetenz- und Innovationszentrum für Recycling und Kreislaufwirtschaft, hat auch die Etablierung einer Lernlandschaft zum Ziel.
Das zdi-MINTlab ist der erste Baustein des Gesamtvorhabens, der umgesetzt wurde. Damit wird die Initiative greifbar. Das zdi-Schüler:innenlabor wurde in intensiver Zusammenarbeit mit dem zdi Zentrum-Minden-Lübbecke aufge-baut. Für den Betrieb und die Weiterentwicklung wurde eine Fortsetzung der Kooperation verabredet.
Quelle: Pressemitteilung zdi, Zukunft durch Innovation, 15.08.2023