Video-Interviews zur Bundestagswahl 2025

Bild von Peter Dargatz auf Pixabay
Bild von Peter Dargatz auf Pixabay

Zusammen mit dem Petershäger Anzeiger haben wir wieder Bundestagskandidaten interviewt. Oliver Vogt (CDU), Fabian Golanowsky (SPD) und Thomas Röckemann (AfD) konnten wir am 13.02.2025 in den Redaktionsräumen des Petershäger Anzeiger begrüßen. Frank Schäffler (FDP) und Schahina Gambir (Grüne) konnten gesundheitsbedingt leider nicht vor Ort teilnehmen. Frank Schäffler stand jedoch am 17.02.2025 für unsere Fragen online zur Verfügung. Schahina Gambir war es gesundheitlich nicht möglich, online teilzunehmen.

6 Fragen und jeweils 30 Sekunden Zeit

Wir haben allen Kandidaten 6 identische Fragen gestellt. Alle Kandidaten hatten nach der Fragestellung kurz Zeit, sich eine Antwort zu überlegen und dann etwa 30 Sekunden für Ihre Antwort.


Steuern & Abgaben – Rekordhoch und trotzdem reicht es nicht

Deutschland hat die höchsten Steuern und Abgaben weltweit, dennoch reichen die Einnahmen nicht aus, um den Staatshaushalt und die Sozialversicherungssysteme zu finanzieren. Bürger und Unternehmen leiden unter der Belastung, während die Schuldenbremse ausgesetzt – bzw. mit sog. Sondervermögen trickreich umgangen wird – und neue Abgaben beschlossen werden.

Wie möchte Ihre Partei sicherstellen, dass der Staat mit dem Geld auskommt – ohne die Bürger und Unternehmen noch weiter zu belasten?


Energiekrise & hohe Preise – Wie bleibt Deutschland versorgt?

Die Energieversorgung steht vor riesigen Herausforderungen: Hohe Preise, Konflikte mit Nachbarländern wegen des zeitweise notwendigen Imports, ein instabiles Stromnetz, CO₂-Preissteigerungen – wie eben gerade beschlossen – und das Problem, dass Überschussstrom verschenkt wird, während Bürger hohe Kosten tragen.

Wie will Ihre Partei Energiesicherheit garantieren und gleichzeitig die Preise für Bürger und Unternehmen senken?


Sozialversicherung & Gesundheit – System vor dem Kollaps?

Die Pflegekassen melden Finanznot, Krankenhäuser stehen vor der Pleite, die Rentenversicherung wird massiv aus Steuermitteln gestützt und die Krankenkassen erhöhen die Beiträge. Und das bereits, bevor die sogenannten Babyboomer in den wohlverdienten Ruhestand gehen.

Wie will Ihre Partei das Sozialsystem langfristig stabilisieren, ohne dass die Beitragszahler immer weiter belastet werden?


Fehlendes Personal, große Herausforderungen und schlechte Vergleichsergebnisse – Wie bekommen unsere Kinder wieder eine gute Bildung?

Lehrermangel, gefrustete Lehrkräfte, marode Schulen, teilweise erhebliche Herausforderungen mit den Schülerinnen und Schülern sowie immer schlechtere Ergebnisse in Bildungsvergleichen wie PISA – das deutsche Schulsystem steckt in der Krise.

Wie möchte Ihre Partei sicherstellen, dass Deutschlands Kinder wieder eine gute Bildung erhalten? 


Laufend schlechte Nachrichten aus der Wirtschaft – Wie soll der Standort wieder attraktiv werden?

Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit: Hohe Bürokratie, extreme Steuer- und Abgabenlast, Rechtsunsicherheit für Freelancer (oft dringend gesuchte Fachkräfte wie IT-Experten, Ärzte – Stichwort Scheinselbstständigkeit), Kurzarbeit, Insolvenzen und ausbleibende Investitionen sind an der Tagesordnung. Zudem finden kleine und mittelständische Unternehmen – welche den Großteil der Arbeitsplätze bereitstellen – keine Nachfolger, womit auch diese Firmen nicht selten vor der Schließung stehen.

Was will Ihre Partei konkret tun, um den Standort Deutschland für Investoren, Unternehmen und Fachkräfte wieder attraktiver zu machen?


Hausdurchsuchungen wegen Postings, aber schwere Straftaten bleiben ohne ernsthafte Konsequenzen – Innere Sicherheit?

Gewalttaten mit Messern, Vergewaltigungen, Gruppenübergriffe – fast täglich Schlagzeilen, aber oft kaum Konsequenzen für Täter. Gleichzeitig gibt es Hausdurchsuchungen wegen Postings in sozialen Netzwerken und das Innenministerium versucht, einen Verlag zu verbieten und scheitert damit krachend vor Gericht.

Wie will Ihre Partei für mehr Sicherheit und konsequentere Strafverfolgung sorgen, ohne dabei fragwürdige Eingriffe in die Meinungsfreiheit und Privatsphäre vorzunehmen?


Fragen und Interviews: Petershäger Anzeiger in Zusammenarbeit mit dem Hiller Anzeiger (ST) im Februar 2025