„Halleluja“ und ein Gang durchs Moor
Ein Ohrwurm am Anfang, ein Ohrwurm am Ende, und dazwischen viel Bewegung – im Vortrag und gleich auch für alle Beteiligten im Sitzungssaal: Mit einem abwechslungsreichen Programm sind in diesem Jahr 25 Schulen für ihre Gesundheitsförderaktivitäten von Landrat Ali Doğan als „Gesunde Schule im Mühlenkreis“ ausgezeichnet worden. Rund 85 Teilnehmende – Schulleitungen, projektverantwortliche Lehrkräfte, Schüler*innen aus 20 Schulen sowie Projektverantwortliche – waren bei der Festveranstaltung im Kreishaus anwesend. „Unsere Gesunden Schulen im Mühlenkreis sind Orte, an denen sich Kinder und Jugendliche wohlfühlen, sich gesund entwickeln und mit Freude lernen können. Sie fördern nicht nur Bewegung, gesunde Ernährung und mentale Stärke, sondern auch ein wertschätzendes Miteinander. All dies sind entscheidende Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler“, sagte Landrat Ali Doğan zu Beginn der Veranstaltung. Er fand die Mitmach-Einlagen des Referenten Marc Johänntgen so anregend, dass er sich gleich ein ähnliches Programm für politische Gremiensitzungen wünschte.

Schüler*innen verbringen viel Zeit in der Schule und daher ist es wichtig, die gesundheitsförderlichen Rahmenbedingungen so gut wie möglich zu gestalten. Dafür stehen die Gesunden Schulen im Mühlenkreis. Die Festveranstaltung wird weitestgehend von den Schüler*innen selbst gestaltet. Zu Beginn spielte Milena Bialy von der Gesamtschule Porta Westfalica gekonnt das Stück „Alle Vögel sind schon da“ von August Hoffmann von Fallersleben auf der Geige. Den Abschluss bildete das Stück „Halleluja“ von Leonard Cohen, das Bialys Mitschüler Tobias Rüdiger auf der Geige spielte, begleitet durch Lehrerin Ann Katrin Liwa am E-Piano.
Dazwischen gab es viele interessante Einblicke in die ausgezeichneten Projekte: So kam eine Gruppe von Schüler*innen durch ein gedachtes Moor mit Trittsteinen in den Sitzungssaal – Ziel war es, sich so zu unterstützen, dass das ganze Team sicher ankommt. Schüler*innen und Lehrkräfte des Herder- und des Besselgymnasiums hatten sich für einige Tage Outdoor-Unterricht im Rahmen des AOK-Projekts „Natürlich Erleben“ entschieden und das „vorbildlich“ umgesetzt wie Marc Johänntgen von der AOK NordWest bestätigte. Er begleitete die Schüler*innen und die Lehrkräfte dabei, die Natur als einen positiven Ort für Bewegung, Entspannung und Rückzug zu erleben. Als einen Ort, wo sie tolle Erfahrungen sammeln, sich gegenseitig stärken und auch neu entdecken konnten. Die Gruppe vom Besselgymnasium um Lehrer Adrian Schürmann und den Schüler*innen Luisa Hiller und Tim Szuminski präsentierten den kompletten Projektverlauf. Die Lehrerinnen Kirsten Klasmeier und Iris van Ruiten vom Herdergymnasium nutzen die Gelegenheit, um Informationen zur themenbezogenen Outdoor-Lehrerfortbildung weiterzugeben und die Herder-Schüler*innen Clara Dadkoush, Max Niemann, Mia Renand und Paul Skiba zeigten allen Anwesenden einen selbst produzierten Videofilm.
Judith Reimer, Celina Janzen, Jamie Danjluk und Elias Wysotzki vom Berufskolleg Lübbecke präsentierten ihr eigens entwickeltes Poster zum Thema „Fitness und Denkleistung“ und verdeutlichten: gesunde Ernährung und Bewegung hält wach, auch im stressigen Schulalltag. Zum gleichen Thema präsentierten die Schüler Hannes Gemmel und Paul Schramm von der Gesamtschule Hüllhorst gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Anja Gerstberger und Ronja Buchholz einen Videofilm, den sie im Rahmen ihrer Film-AG produziert hatten. Moderatorin Gesa Kühme (Kreis Minden-Lübbecke) führte souverän durch die kurzweilige Veranstaltung. An der Umsetzung und Finanzierung des Projekts sind die AOK NordWest, die BKK melitta hmr, die IKK classic und die Sparkasse Minden-Lübbecke beteiligt. Projektpartner sind außerdem das Netzwerk Bildung und Gesundheit NRW und die Beratungsstelle für Suchtkranke des Diakonischen Werkes Minden.
Quelle: Kreis Minden-Lübbecke, 08.05.2025
Fotos: Sabine Ohnesorge /Kreis Minden-Lübbecke
