Ab ins Wasser

Rein ins Wasser: Die Saison am Naturbadesee in Mindenerwald beginnt. Foto: Gemeinde Hille
Rein ins Wasser: Die Saison am Naturbadesee in Mindenerwald beginnt. Foto: Gemeinde Hille

Saisoneröffnung am Badesee in Mindenerwald / DRK Hille übernimmt Rettungsdienst

Sonnenschein, blauer Himmel, ein leichter Wind – besser könnte das Wetter zum Saisonstart am Naturbad in Mindenerwald nicht sein. Vom 1. Juni bis 31. August ist der Badesee täglich von 10 bis 18 Uhr unter Aufsicht geöffnet. Der Eintritt ist frei, wegen der Corona-Pandemie haben maximal 400 Personen Zutritt zum Gelände.

Rettungsdienst und Badeaufsicht werden vom DRK-Ortsverein Hille übernommen. Die DRK’ler haben nicht nur ein Auge auf das Geschehen im Wasser, sondern schließen auch die Sanitärräume auf: Umkleideräume, Toiletten und Duschen (kaltes Wasser) stehen kostenlos zur Verfügung. Für Sauberkeit sorgt die „gute Fee“ Susanne Hoppmann. Die Verwaltungsmitarbeiterin ist auch zur Stelle, wenn Freikirchen dort in coronafreien Zeiten ihre Taufen zelebrieren und wenn Wasserproben entnommen werden. Die zwei in diesem Jahr entnommenen Proben waren nach Auskunft von Fachbereichsleiter Detlef Hartmann einwandfrei.

Der 16.700 Quadratmeter große, 1992 in Betrieb genommene Badesee ist in drei Bereiche unterteilt: Nichtschwimmer, Schwimmer und Renaturierungsfläche, wo das Schwimmen verboten ist. Der künstlich angelegte See misst an seiner tiefsten Stelle rund drei Meter und wird ausschließlich durch Niederschläge gespeist. Weil es keinen Grundwasserzufluss gibt, hat der Wasserstand in den Hitzesommern gelitten, weil die Verdunstung extrem hoch war. „Der Wasserstand ist leider noch relativ niedrig“, sagt Detlef Hartmann.

Pünktlich zum Saisonstart bringen Mitarbeiter des Baubetriebshofs der Gemeinde Hille frischen Sand auf den Strand auf, in den Wochen zuvor schnitten sie Büsche zurück und säuberten das Gelände. Startklar ist auch der kleine Spielplatz direkt am Badesee. Das Piratenschiff musste allerdings abgebaut werden: Das Holz war morsch, Nägel ragten heraus, eine Reparatur war nicht mehr möglich. In der Tischlerei der Diakonischen Werkstätten Minden entstand als Ersatz ein Motorikparcours, auf dem die Kinder klettern und balancieren können

Auf dem neuen Motorikparcours können die Kinder balancieren und klettern. Foto: Gemeinde Hille

Auch für hungrige Besucher/innen ist gesorgt. An einem Verkaufswagen können sie sich mit Sprudel, Eis, Süßigkeiten und Bratwürstchen eindecken. Der Kiosk in der Nachbarschaft ist noch nicht geöffnet. Wer Beachvolleyball spielen möchte, muss einen Ball mitbringen, das Netz kann bei der Badeaufsicht ausgeliehen werden. Auch eigene Spielgeräte wie Federball oder Minigolf dürfen zum Einsatz kommen, vorausgesetzt, sie stören keine anderen Badegäste. Nicht erlaubt sind auf dem Gelände Hunde, Alkohol und Grillen, Luftmatratzen und Gummitiere dürfen aus Sicherheitsgründen nicht mit ins Wasser genommen werden. Die Gemeinde Hille lässt sich den Gratis-Freizeitspaß für die Bürger/innen einiges kosten: Nämlich
jährlich 23.000 Euro. (www.hille.de)

PM: Gemeinde Hille, 02.06.2021 – Rein ins Wasser: Die Saison am Naturbadesee in Mindenerwald beginnt. Foto: Gemeinde Hille