
In Petershagen Lahde entsteht eine neue Wohneinrichtung für Menschen mit Pflegebedarf. Die Diakonie Stiftung Salem präsentierte die Fortschritte jetzt bei einem Baustellenfest.
Petershagen, 31.08.2021. Der Baufortschritt ist kaum zu übersehen: In den vergangenen Monaten ist an der Dingbreite in Lahde ein dreigeschossiger Neubau in die Höhe gewachsen. Die Diakonie Stiftung Salem plant hier eine moderne stationäre Wohneinrichtung für Menschen mit Pflegebedarf. Längst ist das Dach gerichtet und der Innenausbau geht voran. Davon konnten sich Besucherinnen und Besucher jetzt selbst überzeugen, denn um die Fortschritte zu feiern, hatte die Diakonie Stiftung Salem zu einem Baustellenfest eingeladen.
Pfarrer Thomas Lunkenheimer, theologischer Vorstand der Diakonie Stiftung Salem, begrüßte die Gäste mit einer Andacht über den Wochenspruch Mt 25,40: „Christus spricht: Was ihr getan habt einem oder einer von diesen meinen geringsten Brüdern und Schwestern, das habt ihr mir getan.“ Im Anschluss stellte Christian Schultz, kaufmännischer Vorstand der Diakonie Stiftung Salem, das Neubauprojekt vor: Auf drei Etagen wird das Gebäude Wohnraum für 80 Menschen mit Pflegebedarf bieten. Diese leben künftig in fünf eigenständigen Hausgemeinschaften für jeweils 16 Personen. Im Erdgeschoss des Gebäudes entstehen außerdem fünf barrierefreie und behindertengerechte Appartements. Schon im Rohbau sind die großzügigen Wohn- und Essbereiche der Hausgemeinschaften zu erkennen, in denen sich Bewohnerinnen und Bewohner für gemeinsame Aktivitäten treffen können. In einer offenen Küche werden die Hausgemeinschaften außerdem ihre Mahlzeiten eigenständig kochen. Selbstverständlich verfügen alle Bewohnerinnen und Bewohner über ein Einzelzimmer mit Bad.

In Führungen konnten die Besucherinnen und Besucher die Räume bereits erkunden. Die innovative Ausstattung der Wohneinrichtung zeigen bisher aber nur die Baupläne. Christian Schultz hob dabei das Farb- und Lichtkonzept des neuen Hauses hervor. Die Farbgestaltung soll etwa Menschen mit Demenz eine bessere Orientierung ermöglichen. Die Beleuchtung ist am Konzept des Human Centric Lighting orientiert. „Das Licht im Innenraum passt sich dem natürlichen Tageslicht an“, erklärte Christian Schultz. Das entspricht dem menschlichen Biorhythmus und steigert das Wohlbefinden der künftigen Bewohnerinnen und Bewohner.
Voraussichtlich im April 2022 soll die Wohnanlage in Lahde fertiggestellt sein. Die coop Minden-Stadthagen eG errichtet als Investor das Gebäude. Als Generalunternehmen wurde die GS projekt-bau GmbH aus Petershagen beauftragt. Die Diakonie Stiftung Salem übernimmt nach Bauabschluss den Betrieb. Die Baukosten belaufen sich insgesamt auf rund 11,3 Millionen Euro.
PM: Diakonie Stiftung Salem, 02.09.2021 – Fotos: Diakonie Stiftung Salem