Bis Ende Juli waren sich die Organisateure der Turnabteilung im TV Hille nicht so sicher, ob dieses Jahr eine Sportabzeichenaktion würde stattfinden können. Corona hatte immer noch erheblichen Einfluss auf das allgemeine gesellschaftliche Geschehen, – insbesondere, was eben aktive sportliche Zusammenkünfte von vielen Personen anging.
Welche formellen Rahmenbedingungen mussten geschaffen werden? Wie ist die Sportplatz- bzw. Turnhallenbelegung? Können wir wieder das tolle Sportlerheim des FC Hille nutzen?
Stehen genügend Helferinnen und Helfer zur Verfügung?
… und die wichtigste Frage:
Würden sich unter den aktuellen Bedingungen überhaupt Sportlerinnen und Sportler zu den 1 bis 2 vorher veröffentlichten Terminen anmelden? Für die Schüler (und deren Eltern) könnte die soeben beendete Ferienzeit ein Hindernis darstellen.
Das Orga-Team war sich schnell einig: Wir packen das auch in diesem Jahr an. Es erfolgte die Bekanntgabe des ersten Termines, Freitag, den 20.08.21, zeitlich weiträumig in den lokalen Medien, in den sozialen Netzwerken und vereinsintern auf allen denkbaren Kommunikationswegen mit einer Anmeldemöglichkeit. Schon nach kurzer Zeit zeigte sich, dass dieses der richtige Weg war, denn die Anfragen und Kontakte ‚liefen‘ sogar bis Mitternacht.

Auch die Sonne strahlte am Freitagnachmittag, sodass die knapp 20 Helferinnen und Helfer 102 Teilnehmer, davon 67 Kinder und Jugendliche, auf dem Sportplatz an der Verbundschule in toller Atmosphäre ‚bedienen‘ konnten. Ob einzeln, in Mannschaften oder in der Familie – man war froh, wieder in luftiger Gemeinschaft sein Bestes zu geben, sich abzurackern, zu messen und den inneren Schweinehund nach so langer Zwangspause wieder zu fordern.
Am 27.08.21 fand dann der 2. Aktionstag statt. Der zeitweise starke Regen drückte spürbar auf die Teilnehmerzahl: 25 ‚neue‘ Sportlerinnen und Sportler gingen ihr Sportabzeichen an und 12 Akteure verbesserten ehrgeizig ihre Vorleistungen.
Dina Barner und Ulli Kaupmann bedanken sich herzlich beim wieder mal verlässlichen Helferteam, ohne das die einzelnen Leistungen nicht auf den persönlichen Laufzetteln erfasst, gesammelt und sortiert werden können. Über die Laufzettel werden dann beim Kreissportbund Minden-Lübbecke die begehrten Urkunden beantragt.
Weiter gilt ein Dankeschön dem SC Hille, der in toller Zusammenarbeit insbesondere sein Vereinsheim am Sportplatz für unser Vorhaben zur Verfügung stellte, Trainingseinheiten für uns verlegte und zudem viele ‚Fußballer‘ teilnehmen ließ.
Aber: Größter Respekt und Dank geht an die Athleten, ohne die das Ganze nicht so toll gelaufen wäre. Das Altersspektrum ist beeindruckend: 5 bis 83 Lebensjahre!
Unsere Bilder können nur ein sehr kleinen Ausschnitt vom Geschehen vermitteln.
Noch bis Jahresende besteht die Möglichkeit, seine aktuellen Leistungen zu verbessern und fehlende Disziplinen (meistens ja das Schwimmen und Radfahren) abzulegen.

Autor/Fotos: Ulrich Kaupmann/privat (ukaupmann@yahoo.de)