Hille ist neues Mitglied im Förderverein NRW-Stiftung

Urkundenübergabe im Rathaus (v.l.n.r.): Marianne Thomann-Stahl (Vorstandsmitglied Förderverein NRW-Stiftung), Michael Schweiß (Bürgermeister der Gemeinde Hille) und Karl-Heinz Haseloh (Regionalbotschafter der NRW-Stiftung für den Kreis Minden-Lübbecke), Foto: Gemeinde Hille – Gisela Burmester
Urkundenübergabe im Rathaus (v.l.n.r.): Marianne Thomann-Stahl (Vorstandsmitglied Förderverein NRW-Stiftung), Michael Schweiß (Bürgermeister der Gemeinde Hille) und Karl-Heinz Haseloh (Regionalbotschafter der NRW-Stiftung für den Kreis Minden-Lübbecke), Foto: Gemeinde Hille – Gisela Burmester

Urkundenübergabe im Rathaus

Der Förderverein Nordrhein-Westfalen-Stiftung erhält Verstärkung im Kreis Minden-Lübbecke: Ende September 2021 ist die Gemeinde Hille beigetreten. Bei einem Besuch im Rathaus überreichten Marianne Thomann-Stahl und Karl-Heinz Haseloh am 17. November 2021 die Mitgliedsurkunde an Bürgermeister Michael Schweiß.

Seit 35 Jahren fördert die NRW-Stiftung gemeinnützige Vereine und Initiativen bei ihrem Einsatz für den Naturschutz und den Erhalt historischer Baudenkmäler und wertvoller Kulturgüter. Unterstützung erhält die Stiftung dabei von ihrem Förderverein. „Wir heißen die Gemeinde Hille herzlich willkommen und freuen uns, im Kreis Minden-Lübbecke eine weitere Kommune in unseren Förderverein aufnehmen zu können,“ betont Marianne Thomann-Stahl. Die frühere Regierungspräsidentin von Detmold gehört seit 2020 dem Vorstand des Fördervereins an. „Da auch die Stadt Minden ihren Beitritt signalisiert hat, gehören bald alle Kommunen im Kreisgebiet zum Förderverein NRW-Stiftung“, freut sich auch Karl-Heinz Haseloh. Als ehrenamtlicher Regionalbotschafter vertritt er seit 2012 die NRW-Stiftung und ihre Interessen zum Schutz von Natur, Heimat und Kultur in den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford.

Bürgermeister Schweiß ergänzt: „Der Einsatz der NRW-Stiftung ist auch hier bei uns in Hille erkennbar. Mit unserer Mitgliedschaft unterstützen wir die wichtige Arbeit der Stiftung.“ Die NRW-Stiftung engagiert sich beispielsweise seit 1987 für den Schutz der Weißstörche in Minden-Lübbecke. Dafür hat die Stiftung im Bereich der Weser- und Bastauniederungen über 450 Hektar Feuchtwiesen erworben.

Seit ihrer Gründung 1986 konnte die Nordrhein-Westfalen-Stiftung rund 3.400 Natur- und Kulturprojekte mit insgesamt etwa 288 Millionen Euro fördern. Das Geld dafür erhält sie überwiegend vom Land NRW aus Lotterieerträgen von Westlotto, zunehmend aber auch aus Mitgliedsbeiträgen ihres Fördervereins und Spenden. Der Förderverein der NRW-Stiftung wurde 1988 gegründet. Ihm gehören mehr als 7.800 Einzel- und Familienmitglieder, rund 250 ehrenamtliche Vereine, knapp 100 Unternehmen und mehr als 280 Städte, Kreise und Gemeinden an.

Quelle: NRW Stiftung Stefan Ast, 18.11.2021