Mit dem Abschluss an der Evangelischen Pflegeakademie der Diakonie Stiftung Salem starten die ersten Pflegefachassistentinnen und –
assistenten in den Beruf
Minden, 02.08.2022.
Neun Pflegefachassistentinnen und –assistenten haben ihre Ausbildung an der Evangelischen Pflegeakademie der Diakonie Stiftung Salem erfolgreich beendet. Sie starten jetzt als erste Absolventinnen und Absolventen in den Beruf. „Sie sind echte Pioniere“, sagte Klassenlehrer Andre Geldmeyer bei der Verabschiedung des Kurses.
Tatsächlich betreten die Absolventinnen und Absolventen der Pflegeakademie berufliches Neuland. Denn die Ausbildung zur Pflegefachassistenz gibt es in dieser Form erst seit 2021. Mit der Reform des Pflegeberufegesetzes wurde die neue einjährige Ausbildung
geschaffen, die die bisherigen Ausbildungsgänge zur Altenpflegehelferin bzw. zum Altenpflegehelfer und zur Krankenpflegehelferin bzw. zum
Krankenpflegehelfer ersetzt hat. Wichtigste Neuerung: Die Ausbildung ist generalistisch angelegt. Das heißt, dass alle Auszubildenden in
mehreren Praxisphasen sowohl in der stationären und ambulanten Langzeitpflege als auch im Krankenhaus im Einsatz sind und später auch
in allen Bereichen arbeiten können. Außerdem übernehmen Pflegefachassistentinnen und -assistenten im Beruf mehr Verantwortung
und dürfen etwa eigenständig Behandlungspflegen durchführen. Die beruflichen Perspektiven für Absolventinnen und Absolventen könnten
also kaum besser sein. Grund genug, ihre erfolgreiche Ausbildung zu feiern, haben die neuen Pflegefachassistentinnen und -assistenten somit auf jeden Fall. Genau das war auch Thema der Andacht, mit der Thomas Lunkenheimer, theologischer Vorstand der Diakonie Stiftung Salem, die Absolventinnen und Absolventen verabschiedete.
Quelle: Diakonie Stiftung Salem, August 2022