Teilnehmerinnen sollten zwischen 11 und 13 Jahren alt sein
Das Literaturbüro OWL ist in diesem Jahr Kooperationspartner des Deutschen Hörbuchpreises und sucht Mitwirkende für die Kinderjury! Wenn du zwischen elf und 13 Jahren alt bist, gerne Hörbücher hörst und Lust daran hast, mit anderen zu diskutieren – dann sei dabei! Seit 2012 wählt eine Kinderjury des Deutschen Hörbuchpreises das »Beste Kinderhörbuch« aus.
Die Gewinner*innen empfinden das als einen echten »Ritterschlag«, denn hier entscheiden nicht nur ( junge) Fachleute, sondern auch diejenigen, für die diese Hörbücher gedacht sind! Die Kinderjury besteht aus 5 Kindern im Alter von etwa 11-13 Jahren. Die Kinderjury wählt aus drei nominierten Hörbüchern das Gewinnerhörbuch 2023 aus.
Beim Deutschen Hörbuchpreis geht es weniger darum, welcher Text am besten gefällt – dann wäre es ja ein Buchpreis – sondern wie das Buch gesprochen und technisch realisiert wurde, ob Inhalt und Form zusammenpassen oder auch ob das Cover ansprechend ist.
Die Jurymitglieder erhalten (voraussichtlich) Ende November 2022 die drei Hörbücher (digital und als CD), die sie dann bis zur Jurysitzung am Freitag, 13. Januar 2022 hören und bewerten. Im Rahmen der Jurysitzung im Haus Münsterberg (ca. 2-3 Stunden) beraten und diskutieren die Kinder und Jugendlichen über die drei Titel und küren am Ende (ggf. über eine Abstimmung) den Siegertitel. In einem kurzen Audiostatement für die Verleihungssendung auf WDR 5 wird die Auswahl begründet.
Bewerbung: Wenn du Teil der Kinderjury werden möchtest, dann bewirb dich mit einer Mail (info@literaturbuero-owl.de) oder Sprachnachricht (0176-10636347) mit folgenden Infos: Name und Alter und Kontaktangaben und beantwortet uns kurz und knackig die beiden folgenden
Fragen:
Warum hast du Lust, bei der Jury mitzumachen?
Was ist dein Lieblingshörbuch (Titel und Begründung)?
Für weitere Infos kannst du dich gerne an uns wenden:
Ansprechpartnerin ist Marlen Dettmer, dettmer@literaturbuero-owl.de oder 05231-3080224.
Der Deutsche Hörbuchpreis wurde 2003 vom WDR ins Leben gerufen und im Rahmen der lit.COLOGNE in einer feierlichen Gala verliehen. Ziel war es, ein Qualitätssiegel für das Hörbuch zu schaffen. Diese Idee fand – und findet – zahlreiche Befürworter*innen, so dass im Jahr 2006 der »Deutsche Hörbuchpreis e.V.« mit weiteren wichtigen Mitgliedern u.a. dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem FOCUS Magazin gegründet wurde. Der Verein verleiht jährlich den Deutschen Hörbuchpreis.
Quelle: Literaturbüro OWL