Erlebnistouren bei „Den westfälischen Sieben“ – SIEBENECKEN.APP geht online

    Historische Dorfschmiede und Alte Scheune Hille Holzhausen II - Christian Schwier (2)
    Historische Dorfschmiede und Alte Scheune Hille Holzhausen II - Christian Schwier (2)

    Lübbecke, Hüllhorst, Stemwede, Espelkamp, Rahden, Pr. Oldendorf, Hille

    Startklar für die SIEBENECKEN.APP? Der Tourismusverband Sieben e.V.  hat gemeinsam mit den 7 Mitgliedskommunen einen digitalen Stempelpass für die Region entwickelt.

    Die SIEBENECKEN.APP kann in jedem Browser aufgerufen werden und macht so auch schon von zu Hause aus Lust die Erlebnisorte zu entdecken. Mit dem Smartphone wird dann vor Ort eingecheckt und an über 50 Erlebnisorten gibt es spannende Informationen, Audio-Guides und Spielelemente.

    An den Erlebnisorten, wie z.B. Rila erleben, Schloss Benkhausen, Naturbadesee Mindenerwald oder das Fachwerkdorf Offelten gilt es digitale Sammelkarten freizuspielen. Hierfür müssen Spielelemente wie ein Quiz oder Wordle gelöst werden. Die digitalen Sammelkarten ersetzen den klassischen Stempel.

    Je nach Anzahl der freigeschalteten Spielkarten gibt es verschiedene Preise, wie u.a. die Lübbecke Card, den Espelkamp Gutschein oder Verzehrgutscheine für teilnehmende Restaurants in Stemwede. Die Einbindung der heimischen Gastronomie und des Handels war bei dem Projekt ein wichtiger Faktor. Genauso wie die Aufwertung der bestehenden Radrouten.

    Die Radrouten, eine Liste der Erlebnispunkte sowie die Auflistung der Gewinne finden sich auf der Internetseite des Tourismusverband Sieben e.V. unter www.die-westfaelischen-sieben.de oder direkt unter www.siebenecken.app.

    Besonders innovativ und neu ist der Selfie-Modus. Direktes Teilen der eigenen Bilder auf Instagram, Facebook und mit Handykontakten ist möglich. Eigens für die APP erstellte Maskottchen der Kommunen und Icons lassen die erstellten Fotos zur individuellen Erinnerung werden.

    Die APP ist Multilingual und macht für Einheimische sowie Gäste die bestehenden Radrouten gleichermaßen neu erlebbar.

    Die SIEBENECKEN.APP startete als Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Stemwede und des Tourismusverbands Sieben und wurde gemeinsam mit der Firma Scortex aus Stemwede entwickelt. Durch das Förderprogramm Vital.NRW und die Kofinanzierung der Kommunen konnte das Projekt auf alle 7 Städte und Gemeinden des Tourismusverbands ausgeweitet werden. Aus dem Claim des Tourismusverbands „Die westfälischen Sieben – Sieben Ecken zum Entdecken“ entspringt auch der Name der APP.

    22.06.2023, Tourismusverband Sieben e.V.

    Foto: Screenshot_Siebenecken.APP Hille / Tourismusverband Sieben e.V.