Nachdem zum Start der Storchen-saison Anfang Februar der Monitor am Museum „Alte Brennerei“ ausgefallen war, hatten die Storchennestbetreuer nicht nur Probleme mit der Ersatzteil-versorgung für den Bildschirm, sondern mussten auch mit einen Defekt der Kamera rechnen. Die Reparatur konnte nur mit etwas Glück erfolgen, da es in Europa absolut keine Ersatzteile mehr gab.
„Ein baugleicher Bildschirm wurde vor Jahren im WEZ wegen eines Defektes ausgetauscht aber noch immer aufbewahrt. So konnte unser zuverlässiger IT-Partner rococom Mitte April aus 2 kaputten Monitoren einen intakten zusammenbauen“ so berichtet Rainer Eschedor, der sich diesmal um das Problem gekümmert hat. Zum Glück waren die Kamera und Übertragungskabel heile geblieben und die Kamera überträgt wieder tolle Eindrücke vom Storchennest. Das Storchenpaar hat – wie im Vorjahr – 5 Eier ausgebrütet. Die ersten beiden Küken waren am 25. April geschlüpft. Am 30. April waren alle 5 Küken geschlüpft. In den folgenden Tagen verstarb ein Jungstorch. Die anderen fressen gut und wachsen stetig.
R. Eschedor