„Strahlende Kinderaugen, sonniges Wetter, sehr gute Anmeldezahlen, ein anfeuerndes Publikum und spannende Wettkämpfe dominierten den Breitensporttag“, sagt Daniela Mehrhoff, Turnierleitung und selbst Mitreiterin.
„Besonders erfreut waren wir über das Interesse an den Hobby-Horsing- Wettbewerben. Hobby-Horsing ist eine spielerische Sportart, um Kinder und Jugendliche anden Reitsport heranzuführen“, bestätigt Malin Schäper vom Orgateam.
Am Samstag, dem 09.09.23 starteten bei sommerlichen Temperaturen die Orientierungsreiter auf ihre Tour. Das Reiterteam muss anhand einer Wegekarte 10 Stationen und besondere Symbole finden. Das Paar, das am nächsten an die vorgegebene Idealzeit heranreitet, gewinnt. Am Samstag siegten die Hillerinnen Pia Sophie Koch auf Eliano K und Hannah Meyer auf Apart B.Team. Zweite wurden Tabea Wengenroth auf Rajano 7 und Maren Möhle auf Romy Schneider vor den Drittplatzierten Berit Sager auf Amalia und Malin Schäper auf Sindra. Alle teilnehmenden Teams zeigten sich begeistert über die tollen Graswege, die das Gelände um die Reithalle in der Leiwkenstadt für Reiter so attraktiv macht.

Bei der Prüfung „Trail in Hand“ war die Fähigkeit des Pferdeführers vom Boden aus gefragt. Am besten wurde mit der Wertnote 7,80 Carolin Kruse mit Jacky 347 bewertet. Die silberne und weiße Schleife bekam Sophie Wehrmut mit Kalinka aus Kankelau (7,60) und mit ihrem zweiten Pferd Carrick (7,50).
Die Prüfung „Sicher in der Bodenarbeit“ konnte Jennifer Watermann mit Feengold mit der Note 7,80 gewinnen. Zweite wurde Elina Weick mit Schulpferd Amore Mio und Dritte wurde Isabelle Könnecker mit Lucy Blue.
Das Premiere-Event des RV Hille, das „Hobby-Horsing“ startete dann am Samstagnachmittag. Kreativ- selbstgenähte Steckenpferde wurden in tollen Farben vorgestellt und viele sportliche Steckenpferd-Reiterinnen zeigten ihr Spring- und Dressurtalent. Mit der Wertnote 8,40 wurde Louisa Hülsebusch auf Alfie Siegerin in der Dressur. Hannah Sophie Volle wurde auf Faith Zweite vor Hanna Horstmann auf Sabrina.

Hanna Sophie Volle war aber nicht nur in der Dressur gut, sie konnte auch das Springen gewinnen. Zweite wurde Joy Watermann auf Max Junior vor Stine Bierbaum auf Skadi-laja.
Am Sonntag um 9:30 Uhr begann die Prüfung „Das vielseitige Stangenlabyrinth“ . Dabei geht es nicht um Schnelligkeit, sondern um Geschicklichkeit und Stil. Die Richterin Susanne Zander, die an beiden Tagen vor Ort war, bewertete dabei das Einfühlungsvermögen und den Stil der reiterlichen Vorstellung. Die beste Note (7.60) bekam dabei Isabel Tausch vom RV Hille e.V. auf Ramba Zamba on the Rock. Mit 7.50 wurde Michelle Böhning vom RV Hille e.V. Zweite auf Billy Bob vor Carolin Kruse auf Jacky und Mia Juline Rerras auf Rosa und Lara- Sophie Watermann auf Donantella R, alle vom RV Hille.
Den darauffolgenden Stil-Trail gewann mit der Note 8.00 auf dem Schulpferd Amore Mio die insgesamt sehr erfolgreiche Hillerin Elina Weick. Mit ihrem harmonischen Ritt konnte sie Susanne Zander überzeugen. Den zweiten Platz belegte Michelle Böhning mit 7,80 auf Billy Bob vor ihrer Mutter Corinna Böhning, die ebenfalls den schwarzen Tinker Billy Bob gesattelt hatte.
Ab 13:15 Uhr ging es Sonntags um schnelle Zeiten und fehlerfreie Ritte und Läufe.
Beim Speed-Trail konnte Lea Schmidt auf Amber of Hochmoor am schnellsten den Hindernisparcour durchreiten. Sie gewann vor Kathrin Baurichter auf Acadia Gold und Stephanie Tegtmeier auf Belfire.
Die ganz jungen Reiter und Anfänger waren ab 14 Uhr beim „Fun-Trail am Führzügel“ gefordert. Von ihrem Pferdeführer wurden sie auf dem Pferd durch den Hindernis-Parcours geführt. Siegreich war dabei Elina Weick auf Cookie vor Greta Biedermann vom TGS Mindener Land. Greta wurde Zweite auf Amber of Hochmoor vor Elisa Wehrmuth auf Clogheen Flint.
Ab 15:45 Uhr standen dann die Spaß-Highlights der Breitensporttage auf dem Programm: „Jump und Schubkarre“ und „Jump and Dog“ begeisterten wieder das Publikum und alle Teilnehmenden.
Bei „Jump and Schubkarre“ absolviert erst der Reiter auf Zeit einen Trail-Parcours und im Anschluss wird er in der Schubkarre möglichst schnell von seinem Teampartner eine Strecke geschoben. Superschnell waren dabei das Team Josefine Mensching auf Fairy Tale 35 und Milea Pasche als Schubkarrenschieberin mit einer Zeit von 79.00 sec. Mit einer Zeit von 80sec. teilten sich das Vater- Tochter- Team Lara-Sophie und Karsten Watermann vom RV Hille mit dem TeamJoanna Kruit auf Louiza Z und Jens Niehaus den zweiten Platz.
Im darauffolgenden Springparcours „Jump and Dog“ war zum dritten Mal in Folge das Hunde-Pferde-Läufer Team Joy Watermann auf Pferd Max Junior und Lale Brinkmeier mit Hund Leska erfolgreich . Zweite Sieger wurden das Tochter-Mutter-Team Lara-Sophie Watermann auf Pferd Donantella R und Jennifer Watermann mit Hund Quentin. Dritte wurden Isabel Tausch auf Ramba Zamba on the Rock und Pia Sophie Koch mit Hündin Emma.
Daniela Mehrhoff bedankt sich bei der Bielefelder Richterin Susanne Zander, die das Turnier fachlich begleitet hat und bei allen ehrenamtlichen Helfer- und Helferinnen. Auch im nächsten Jahr 2024 werden die erfolgreichen, spannenden und sportlich fairen Reiterspiele im September vom RV Hille angeboten werden.
Quelle: RV Hille, 13.09.2023