Bereits im Januar 2023 begannen Planungen von Johanna Gartmann, das Musical „Das Gespenst von Canterville“ im Herbst in der Hartumer Kirche aufzuführen. Für die potentiellen jungen Darstellerinnen und Darsteller sowie deren Eltern startete das Projekt mit der Bitte es zu bewerben; denn es hieß 50 Kinder für die Mitwirkung zu begeistern. Die nächste Hürde bestand darin, die Verfügbarkeit der vielen motivierten jungen Beteiligten, neben Schule, Hobbys und Trainings, zu koordinieren, damit das gemeinsame Proben überhaupt stattfinden konnten.
Die ersten Chorproben starteten im Februar. Die jüngeren Kinder übten im Rahmen des Kinderchores mittwochs nachmittags, die älteren Kinder und Jugendlichen probten die Lieder je einen Donnerstag und Samstag im Monat. Durch weitere Aufrufe in den Gemeindebriefen und Mundpropaganda seitens der begeisterten Sängerinnen und Sänger wuchsen die Gruppen noch weiter.
In den Sommerferien wurden die einzelnen Rollen verteilt. Die Kinder wussten aus den Textheften, dass es in dem Stück 36 verschiedene Personen – wie Geister, Amerikaner, Polizisten und einige andere – gibt und durften je zwei Wünsche äußern. Johanna konnte die Rollenwünsche zur Zufriedenheit der Akteure erfüllen. Nach den Sommerferien startete für die Kinder dann auch das eifrige Lernen und Üben der Texte.
Weitere Informationen zum geplanten Ablauf und den Kulissen bekamen die Eltern vor den Herbstferien. Vor der Aufführung wird es ein Stehcafé geben, zu welchem passendes Selbstgebackenes angeboten wird. Somit wurden in den folgenden Wochen einige neue Kreationen an Kuchen und Gebäck, wie Spinnennetzamerikaner, Fledermaus- und Gespensterkuchen ausprobiert und verkostet. Für die Kulissen, Bühnenbild und Requisiten konnte der Fundus der Kirchengemeinde genutzt werden. Verkleidungen für die Akteure wurden zusammengestellt und untereinander getauscht. Auch beim Dekorieren der Kirche wollten die Kids Eigenes beisteuern. So entstand eine ganze Armada von Fledermäusen, Spinnen und Mäusen, gebastelt von hochmotivierten und zu kreativen Höchstleistungen aufgelaufenen Kindern und Eltern.

Nachdem Johanna mit Unterstützung ihrer Familie in der Hartumer Kirche die Bühne samt Bühnenbild aufgebaut und konstruiert hatte, verwandelten Eltern und Kinder mit großer Begeisterung und immer neuen Ideen die Kirche in das Innere eines alten Schlosses. Schnüre wurden gespannt, Spinnen verteilt, schwebende Kerzen, Fledermäuse und Spinnennetze aufgehängt… lasst euch überraschen!
Mit diesem beeindruckenden, musikalischen Projekt hat Johanna mit viel Geduld, Engagement, Zeit, Motivation und Einfühlungsvermögen bereits jetzt vielen Menschen große Freude bereitet: Den Kindern, die viele schöne Probestunden und die Vorfreude erfahren durften, dem Publikum und ihren Eltern stolz ihr Geprobtes vorstellen dürfen, den Eltern, die sich kreativ auslassen konnten, um zusammen eine tolle Atmosphäre in der Kirche zu schaffen und letztlich natürlich den Zuschauern, die sich auf einen fantastischen Nachmittag freuen dürfen.
26.10.2023, Anne v. Behren