Aus Anlass des 40-jährigen Jubliäums gab es eine Zusammenkunft aller aktiven und derzeit passiven Radler des TVG Nordhemmern.
Gegründet wurde die Fahrrad-Gemeinschaft seinerzeit von Erwin Ohlemeyer. Er hatte die Idee und fand 1982 Unterstützer durch Hermann Kruse und Hermann Niemann. Die erste Tour unter der Leitung von Erwin Ohlemeyer führte in die Lüneburger Heide. Da alle Mitfahrer von dieser Tour begeistert waren, entschieden sich viele aktive TVG-Mitglieder, diese Tour jährlich fortzuführen. Und so radeln ca. 20 bis 25 Aktive jedes Jahr am zweiten Wochenende im September für 3 Tage gemeinsam durch ganz Deutschland bis ins benachbarte Ausland.
Hier sind Klaus Hohnstädt und Jochen Lehneke zu nennen, die viele interessante Touren ausgearbeitet und begleitet haben.
Ein paar Highlights sind hier zu nennen: so zum Beispiel die Tour nach Magdeburg gleich nach der Wende.Sie führte auf dem Rückweg über 60 km über Kopfsteinpfaster. Dann die Tour zur Nordsee nach Schilling mit anschl. Rundflug über die Tülsfelder Talsperre, ebenso die Mosel-/Rheintour, die Fahrt ins Altmühltal und nach Rostock und Umgebung, sowie entlang des Elberadwegs nach Dresden. Die längste Tagestour führte von der Schwedenschanze in Lüchow Dannenberg entlang der ehemaligen DDR-Grenze bis Garbsen. Sie war 130 km lang. Dazu noch Gegenwind. Die 30jährige Jubiläumstour führte nach Berlin und Umgebung.
Zu einer „richtigen“ Radtour gehörte immer der Versorgungswagen, genannt Lumpenwagen mit komplett ausgestatter Grillstation und Getränken. Die Versorgung über Tag war somit gesichert. Abends steuerte die Truppe zum Ausspannen und zum geselligen Abschluß und Übernachtung ein Hotel an. Ganz unfallfrei verliefen die Touren nicht, es gab immer wieder Stürze und Fahrradpannen. Einer, der von Anfang an dabei ist und immer noch aktiv dabei ist Peter Schmitz. Für Spaß und Geselligkeit während der Tour sorgten in den vergangenen Jahren Hermann Niemann und Walter Bischoff mit ihren flotten und witzigen Sprüchen.
Und sie fahren immer noch! Jeden Montagnachmittag trifft sich die Truppe bei „Eier-Schmitz“ regelmäßig zur gemeinsamen etwa 30 km langen Radtour mit anschließender Einkehr.
23.10.2023, Hanna Arendmeyer