Um die Schutzmaßnahmen gegen Corona einzuhalten, fand die Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Hille in der Fahrzeughalle des Gerätehauses statt.
Höhepunkt im Rückblick auf das Jahr 2020 war laut Gruppenführer Jan-Frederik Franke die Übergabe des neuen LF 20 im November. Insgesamt fuhr die Löschgruppe Hille 49 Einsätze. Neben 16 Bränden waren vor allem technische Hilfeleistungen nach Sturm und Starkregen abzuarbeiten. Übungsdienste sind dagegen kaum möglich gewesen. Auch die Aktivitäten der Jugend- und der Kinderfeuerwehr waren stark eingeschränkt. In der Jugendfeuerwehr sind derzeit 19 Jungen und 5 Mädchen aktiv. Die stellvertretende Leiterin der Kinderfeuerwehr Kerstin Röthemeyer berichtete, dass derzeit 29 Kinder betreut werden. Im Sommer organisierte die Kinderfeuerwehr eine Schatzsuche. Die Kinder bekamen per Post Hinweise und konnten gemeinsam mit den Eltern von zu Hause aus nach einem vergrabenen Schatz suchen.
Nach 21 Jahren als stellvertretender Gruppenführer wurde Manfred Heidemeier beim letzten Beförderungsdienst aus der Funktion verabschiedet. Mit einem Geschenk und einem Präsent wurde ihm für die geleistete Arbeit gedankt.
Detlef Pick stellte sich als neuer Polizeibezirksdienstbeamter von Hille vor. Er hat die Nachfolge von Ulrich Egen angetreten.
Der Leiter der Wehr Bernhard Förster erinnerte an die Hochwasserkatastrophe vom vergangenen Juli.
Nach Alarmierung der Bezirksreserve begaben sich innerhalb einer Stunde 14 Kräfte der Hiller Feuerwehr in das Katastrophengebiet.
Quelle: Feuerwehr Hille, 18.10.2021