Vor gut drei Jahren absolvierten Victoria Niemann und Jannick Wolf ihren Trainer C – Schein (vgl. Hiller Anzeiger Ausgabe 116). Ausruhen kennen die beiden aber nicht, sodass sie im September diesen Jahres die Trainer B Ausbildung angeschlossen und erfolgreich beendet haben. Jannick Wolf sogar mit der Gebrüder Lütke Westhues Auszeichnung.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildung ist u. a eine einjährige Ausbildertätigkeit nach Abschluss der Trainer C Fortbildung. Dies war eine leichtzunehmende Hürde für die beiden, die regelmäßig Kindern und Jugendlichen Reitunterricht u.a. beim Reitverein Hille geben.
Zudem haben sich die beiden Pferdesportler auch mit ihren eigenen Pferden im Reitsport weiterentwickelt und in ihren Disziplinen individuelle Erfolge verzeichnen können.
Ohne Probleme konnten somit die persönlichen Platzierungen, die für die Zulassung zur Prüfung Pflicht sind, nachgewiesen werden.
Victoria Niemann hat ihren Schwerpunkt im Springen und war in ihrer Jugend auch im Leistungskader Springen unterwegs. So war es für sie auch naheliegend, dass sie für die Fortbildung den Schwerpunkt Spring-reiten wählt. Bei Jannick Wolf schlägt das Herz fürs Dressurreiten. Hier hat er seinen aktuell 6 -jährigen Hannoveraner Wallach in den letzten drei Jahren selbst ausgebildet und konnte im letzten Monat neben weiteren Platzierungen eine Dressurpferde L mit seinem Pferd Finley gewinnen.
Aber auch diese persönliche Ausbildung, fußt wieder auf Förderung durch die eigenen Reitlehrer*innen.
„Der Trainer B-Leistungssport ist eine gute Grundlage, um mit seinen Schülerinnen und Schülern auf einem guten Niveau weiterarbeiten zu können. Neues Wissen und Ideen für seine eigenen Reitschüler bekommen wir vor allem im eigenen Training mit unseren Pferden. In meinem Fall bei Anne Horstmann und bei Victoria sind es Uwe Düker und Jacek Tarka“, ist es Jannick Wolf im Gespräch mit dem Hiller Anzeiger wichtig zu erwähnen. Er ergänzt: „Im Reitsport ist es notwendig, dass man sich tag-täglich weiterentwickelt. In Münster konnten wir auf dem Weg zur Prüfung unser vorhandenes Wissen und unsere Erfahrungen austauschen und gegenseitig voneinander lernen.“
Victoria Niemann resümiert: „Es war sehr spannend, gemeinsam mit anderen jungen und interessierten Ausbildern bereits gesammelte Erfahrungen zu teilen und zu reflektieren. Außerdem war der Lehrgang toll organisiert, sodass wir in Sachen Reit- und Trainingslehre viele Aspekte weiter vertiefen konnten. Nun freue ich mich darauf, weiterhin die Freude am Pferd vermitteln zu dürfen.“
Und Freude am Pferd vermitteln die Pferdesportler gerade wieder. Aktuell findet ein Reitabzeichenkurs beim RV Hille statt, welchen die beiden leiten und den Teilnehmern mit Praxis- und Theorieunterricht helfen, ihre Ziele zu erreichen.
10/2023, Hiller Anzeiger
Foto: privat