Wir wollen „die Kirche im Dorf lassen“, diese Redewendung reicht bis ins späte Mittelalter zurück. Die Kirche symbolisiert in diesem Kontext das Zentrum des Dorfes, einen bekannten und festen Punkt im Leben der Dorfbewohner. Damals wurden neue Siedlungen in enger Zusammenarbeit mit der Kirche gegründet. Die Kirche war im Dorf verwurzelt, die Kirche war Kristallisationskern neuer Siedlungen.
Die uns allen bekannte, historische Nordhemmer Kapelle ist bereits 700 Jahre alt und mittlerweile ist das Dach marode und muss komplett neu eingedeckt werden. Dies kostet viel Geld, welches zum Teil im Rahmen eines Festes gesammelt werden soll.
Am Samstag, den 24. Mai 2025 findet das Kapellenfest in und um die Kapelle statt. Zwar organisieren Kerstin Horstmeier, Johanna Gartmann und Anne von Behren im Rahmen der Kirchengemeinde hauptsächlich das Fest, aber es gibt dankenswerterweise viel Unterstützung von Nordhemmer Feuerwehr, Vereinen und einigen Privatpersonen, die mit Rat und Tat dabei sind.
Starten soll das Kapellenfest um 14:00 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst anschließend besteht die Möglichkeit, sich mit Leckerem zu stärken. Die Cafeteria wird von Chormitgliedern, Landfrauen und weiteren Frauen mit Torten und Kuchen bestückt. Die Versorgung mit Kaltgetränken übernimmt der TVG. Für deftiges Essen sorgen der Heimatverein mit Reibekuchen und der Mühlenverein mit Bratwurst und Pommes.
Stündlich gibt es Auftritte von verschiedenen Gruppen. So unterhalten der Gospelchor, der Gemischte Chor Detzkamp und der Posaunenchor mit musikalischen Einlagen. Die Mädchen der Dance Moves zeigen ihr tänzerisches Talent und die Laienspielgruppe Minderwald gibt einen kulturellen Beitrag.
Mitmachaktionen werden von den Pfadfindern angeboten. Bei der Lichtpunktanlage des Schützenverein Hubertus kann Treffsicherheit gezeigt werden bei der 5m-Fußball-Dartscheibe, organisiert durch den Obst- und Gartenbau Verein, und bei Cornhole des TGSV Holzhausen Treffsicherheit anderer Art.
Die Feuerwehr unterstützt an vielen „Ecken und Kanten“ und hilft zum Erfolg des Festes.
Auf Marktständen können beim Gartengemüsekiosk Saatgut und Jungpflanzen erworben werden. Frauen der Handarbeitsgruppen und Anneliese Rüter bieten Eigenkreationen an. Auf der Wiese neben der Kapelle wird ein Gelände für einen Spielzeugflohmarkt zur Verfügung gestellt.
Während des Nachmittags werden Spenden gesammelt. Zur weiteren Finanzierung der Dachrenovierung werden die historischen Laternen, welche letztes Jahr an den Treppenaufgängen ersetzt wurden, versteigert. Außerdem werden Lotterie und Glücksrad angeboten.
Quelle, A. v. Behren, 31.03.2025